Schlank ohne Diät
Genau wie “Schlank mit tinto” ist auch dieses Konzept keine Diät im herkömmlichen Sinn, sondern soll eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten und damit das Abnehmen bewirken. Zu Beginn wird das eigene Ess- und Bewegungsverhalten analysiert. Es wird ausgewertet was, wie viel und warum gegessen wird. Im Anschluss wird der tatsächlich benötigte wöchentliche Kalorienbedarf und die Ernährung entsprechend angepasst.
Die tägliche Nahrungszufuhr sollte auf fünf Mahlzeiten verteilt werden. Es gibt keine Verbote und oder einen fest definierten Speiseplan. Eine langfristige Verringerung der Fett- und Kalorienzufuhr soll erreicht werden. Hierfür werden umfangreiche Informationen rund um das Thema Ernährung und Nahrungsmittel zur Verfügung gestellt. Tabellen mit dem Kaloriengehalt von Nahrungsmitteln und dem Kalorienverbrauch durch verschiedene Formen der Bewegung sollen helfen, den Bedarf möglichst genau zu ermitteln.
Welchen Effekt verspricht das Konzept Schlank ohne Diät?
Ansatz ist die Änderung des eigenen Verhaltens in punkto Bewegung und Ernährung. Unterstützt durch einen erhöhten Kalorienverbrauch durch Sport und dem Aufbau aktiver Körpersubstanz soll etwa ein halbes Kilo Fett wöchentlich abgebaut werden und der Grundumsatz erhöht werden.
Fazit dieser Diät
Dieses Konzept klärt sehr gut über die Entstehung von Übergewicht auf und gibt die passenden Infos und Tips zum erfolgreichen Abnehmen. Durch professionelle Betreuung wird die Erfolgsquote zusätzlich erhöht.
Auch dieses Konzept weist erfreulicher Weise keine Nachteile auf. Die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sorgt für eine langsame, stetige Gewichtsreduktion. Sport ist wesentlicher Bestandteils des Programms. Die Ernährung ist abwechslungsreich und reich an Vitaminen und Mineralien. Ebenfalls positiv ist, das es keine Verbote gibt.
|