Kohlenhydratreiche Diäten
Bei dieser Form von Diät steht der Verzehr von stärkereichen Nahrungsmittel im Mittelpunkt. Durch ihren hohen Anteil komplexer Kohlenhydrate wirken diese Diäten sehr gut sättigend. Dies erleichtert die Einhaltung des Ernährungsplans. Durch den geringen Fettverzehr bei dieser Diätform kann unter Umständen auch ein zu hoher Blutfettspiegel gesenkt werden.
Hauptbestandteil der kohlenhydratreichen Diäten sind Erzeugnisse aus Vollkorn, Kartoffeln, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Fettarmes Fleisch, Fisch und Geflügel werden nur in geringen Mengen verwendet. Zu den Vertretern dieser Diätform zählen unter anderem:
Dr. Haas Erfolgsdiät
Schroth-Kur
7-Tage-Körner-Kur
Reisdiät
Kartoffeldiät
Pritikin-Diät
Neuerdings mehren sich die Hinweise, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung Übergewichtige nicht nur daran hindert abzunehmen, sondern zudem die Gesundheit gefährdet. Tatsächlich haben jetzt gleich zwei Studien gezeigt, dass adipöse Menschen, denen eine herkömmliche fettarme, kohlenhydratreiche Diät verordnet wird, weniger Gewicht verlieren als Übergewichtige, die reichlich Proteine in Form von Fleisch, Milchprodukte und Eier essen dürfen, aber wenige Kohlenhydrate. Es sollte aber nicht ausser Acht gelassen werden, dass die Wahl der kohlenhydratreichen Lebensmittel einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg hat. Werden Nahrungsmittel mit einem niedrigen glykämischen Index verwendet, stehen die Chancen auf Erfolg höher, als bei der Verwendung von Nahrungsmitteln mit hohem glykämischen Index. Diese Tatsache bildet die Grundlage für die Glyx-Diät. Bei Nahrungsmitteln mit hohem glykämischen Index steigt auch das gesundheitliche Risiko, da sie meist nur einen geringen Anteil an Vitalstoffen enthalten und einen hohen Anstieg des Blutzuckerspiegels bewirken.
Tipp: Viele Krankenversicherungen, egal ob gesetzliche oder private Krankenversicherung, bieten Informationsbroschüren und Beratungen zum Thema Gewichtsreduktion und gesunde Ernährung an. Dort können Sie sich umfangreich und normalerweise kostenlos informieren. Neben kohlenhydratreiche Diäten kann auch ein spezieller Diätplan zum Abnehmen beitragen. In Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt können Sie sich einen Diätplan erstellen lassen um somit eine höhere Erfolgschance zu haben. Mittlerweile werden von vielen Krankenversicherungen auch Ernährungsseminare und Bewegungsprogramme
|