Ayurveda Diät
Diese Form der Diät basiert auf den über 4000 Jahre alten Traditionen der altindischen Medizin, der ayurvedischen Ernährungslehre. Laut Ayurveda werden die physischen und psychischen Körperabläufe von drei Lebensenergien (Doshas) gesteuert. Jeder Mensch besitzt demnach eine individuelle Kombination dieser Doshas. Jede Doshas setzen sich aus 2 der 5 Grundbausteine des Lebens zusammen:
Vata - Äther und Luft Pitta - Feuer und Wasser Kapha - Wasser und Erde
Das Dosha Kapha ist bei übergewichtigen Menschen häufig zu stark ausgeprägt. Darüber hinaus werden Stoffwechselschlacken (Ama), die durch eine unpassende Ernährung entstehen, für das Übergewicht mitverantwortlich gemacht. Mit speziellen Entschlackungskuren, Fastentagen und mit Ganzkörpermassagen werden die Schlacken abgebaut. Unterstützt wird die Entschlackungskur durch Yoga- und Meditationsübungen.
Abhängig davon, welche der drei Doshas überwiegt, werden die Nahrungsmittel ausgewählt um so das Gleichgewicht zwischen Seele, Körper und Geist herzustellen. Da in erster Linie Gemüse, Rohkost, Salate, Milch & Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen, sind die Chancen für eine langfristige Gewichtsreduktion recht gut.
Eine Umstellung der Kost auf der Grundlage der ayurvedischen Ernährungslehre ermöglicht eine ausgewogene, vital- und ballaststoffreiche Ernährung und ist durchaus empfehlenswert, auch wenn die Existenz der Doshas wissenschaftlich nicht bewiesen ist. Einige Eigenheiten der ayurvedischen Ernährung sind wissenschaftlich nicht haltbar. Es sollte also nicht alles blind übernommen werden. Positiv ist in jedem Fall der ganzheitliche Ansatz beim Ayurveda.
|